Kommunikationstraining

Unser Kommunikationstraining basiert vor allem auf der Basis der „gewaltfreien Kommunikation“ nach M.B. Rosenberg. Diese ist auch unter den Begriffen einfühlsame Kommunikation oder empathische Kommunikation im deutschsprachigen Raum bekannt. Natürlich werden unter anderem auch Kommunikationsmodelle nach Schulz von Thun, Claude Steiner herangezogen.

 

Die gewaltfreie Kommunikation“ hilft, den grundsätzlichen Unterschied zwischen Emotionen (Gefühlen) und dahinterliegende Bedürfnissen zu erkennen und praktische Strategien zu deren Befriedigung sprachlich zu nutzen. Das Erkennen und Anerkennen der Bedürfnisse der Gesprächspartner ist eine wichtige Voraussetzung für den hilfreichen Perspektivenwechsel. Dazu braucht es Empathie (Einfühlungsvermögen), Präsenz und Wertschätzung.

 

Empathie bedeutet ein respektvolles Verstehen der Erfahrungen anderer Personen. Es ist nicht einfach, die von der Empathie geforderte Präsenz aufrecht zu erhalten.

 

Der indische Philosoph J. Krishnamurti stellte einmal fest, dass es die höchste Form menschlicher Intelligenz ist, zu beobachten ohne zu bewerten. Dies bedeutet, sich vorerst ausschließlich auf den/die GesprächspartnerIn einzustellen. Wenn die beteiligten Gespächsparteien diese Präsenz und Empathie für sich selbst und den anderen einbringen, erfahren wir den Flow eines fließenden verständnisvollen Gesprächs(-klimas).

 

Wertschätzung setzt sich aus der Beobachtung der Handlung die zu unserem guten Gefühl beigetragen hat, dem Wahrnehmen unserer Bedürfnisse, die sich damit erfüllt haben, dem Wahrnehmen der anderen Gefühle, die sich durch die Erfüllung dieser Bedürfnisse eingestellt haben und der Verbalisierung unseres Zustandes an die Konfliktparteien zusammen.

 

Die Haltung und Kommunikationsweise nach der gewaltfreie Kommunikation“ kann durch Schulungen und Übungen gelernt und gefestigt werden. Um eingefahrene Kommunikationsmuster durch neue zu ersetzen bedarf es der Übung, der erfolgreichen Erfahrung, der Sensibilisierung für die Gewohnheiten und der regelmäßigen Ermunterung durch Erfahrung und Feedback.

 

Für uns ist „gewaltfreien Kommunikation“ und vor allem die dahinter liegende Haltung eine Bereicherung im Umgang untereinander.  Natürlich braucht es seine Zeit, destruktive Redeweisen und blockierte Glaubenssätze aufzuweichen.

 

Dabei wollen wir Sie in Form von Seminaren (Grund- und Fortgeschrittenenkurse) und regelmäßige Übungsgruppen (Jahresgruppen) unterstützen, selbst die bereichernden Erfahrungen machen zu können und freuen uns auf ihre Anfrage.